Kaiserswerth in Nordrhein-Westfalen ist heute ein ein am Rhein gelegener Stadtteil von Düsseldorf. Wolfgang Scheffler nennt für diese Stadt im 19. Jh. insgesamt 7 Goldschmiede. Marken und Werke werden jedoch nicht erwähnt.

Besonders interessant ist dabei Johann Heinrich Cornelius Dahm (Nr.2), der am 14.11.1787 in Düsseldorf als Sohn des Gold- und Silberarbeiters Peter Arvold Dahm (in Düsseldorf Nr.47) getauft worden ist.
Eine Gabel um 1790 mit einem gekrönten doppelköpfigen Reichsadler als Beschauzeichen zeigt das MZ [PAD] und würde mit den Initialen sowie

zeitlich zu seinem Vater Peter Arvold Dahm passen. Dieser wird von Scheffler Anfang des 19. Jh. als Eigentümer des Hauses Neustraße 15 in Düsseldorf genannt.
Abgesehen von diesem Löffel gibt liegen aber noch keine weiteren Hinweise über die Tätigkeit des Peter Arvold Dahm in Kaiserswerth vor.