Goldschmiede in Rotenburg an der Fulda zwischen 30-jährigem Krieg und Reichsgründung

Forschungen zu Baurschmitt, Friederich und Ehrenholt

von Dr. Götz J. Pfeiffer, www.gjpfeiffer.de

Dieser Essay beruht auf den seit 2010 unternommenen Forschungen des Verfassers zu Goldschmieden und ihren Werken im heutigen Landkreis Hersfeld-Rotenburg sowie seinen jüngst veröffentlichten Aufsätzen.(1) Da Wissenschaft von erbrachten Leistungen sowie vom Austausch lebt, war der Verfasser betrübt, mit dem 2020 verstorbenen Werner Schmidt nicht mehr persönlich über seinen für osthessische Goldschmiede wegweisenden Aufsatz sprechen zu können.(2) Umso erfreulicher gestaltete sich der Kontakt mit Theo Hecker von silberpunze.de, der anhand der Aufsätze des Verfassers ein bisher nicht zugeordnetes Objekt einem in Rotenburg tätigen Goldschmied zuweisen konnte.(3) Dieses wird hier erstmals vorgestellt sowie die neueren Forschungen des Verfassers zu den ältesten Rotenburger Goldschmieden Hans George Baurschmitt, Stephan Andreas Friederich und Franz Ehrenhold, zudem ein Überblick zu den Goldschmieden der Stadt mit ihren bekannten Marken.

Forschungsstand zu Goldschmieden in Rotenburg an der Fulda

Hinsichtlich der Goldschmiedekunst war Rotenburg an der Fulda vor 1997 wenig erforschtes Gebiet. Die wichtigen Publikationen zu Goldschmieden in Europa und in Hessen widmeten der Stadt und ihren Handwerkern keine Zeile: nicht Marc Rosenberg in „Der Goldschmiede Merkzeichen“, nicht Wolfgang Scheffler in „Goldschmiede Hessens“.(4) Erst Werner Schmidt nannte in seiner Serie „Goldschmiedemarken, neue Forschungen“ die Namen in Rotenburg tätiger Goldschmiede, die er aber weder mit Werken noch mit Marken verbinden konnte.(5) Jüngere Arbeiten zu Rotenburger Archivalien sowie die vom Verfasser abgeschlossene Inventarisation des Kunstgutes im ev. Kirchenkreis Rotenburg boten zu ortsansässigen Goldschmieden neue Ansätze der Forschung, so dass nun auch Einzelheiten zu diesem Handwerk in der Stadt an der Fulda erkennbar werden.(6)

„Goldschmiede in Rotenburg an der Fulda zwischen 30-jährigem Krieg und Reichsgründung“ weiterlesen

Ausstellung im Schloßbergmuseum in Chemnitz: Vasa Sacra – Silber, Gold und Seide

Die Corona-Pandemie macht die Jahre 2020-21 zu den Jahren der nicht geöffneten Museen, was wirklich bedauerlich ist, da in diesen beiden Jahren wirklich interessante Ausstellungen aufgebaut worden sind. Die Sammlung Jochen Amme in Solingen, die nun verlängert wird, zählt ebenso dazu, wie die Ausstellung über Weißenfelser Silber in Zusammenarbeit mit dem Weißenfelser Goldschmied Jens Fischer.

Nun eine weitere Ausstellung im Chemnitzer Schloßbergmuseum mit dem Titel: Vasa Sacra – Silber, Gold und Seide, die von Herrn Dr. Thiele zusammengestellt worden ist und eigentlich vom 27. Feb 2021 – 27. Jun 2021 dort zu sehen sein sollte.

Silber, Gold und Seide

Chemnitzer Kirchenschätze vom Mittelalter bis zur Gegenwart

In seiner neuen Sonderausstellung erstrahlt das Schloßbergmuseum im Glanz von „Silber, Gold und Seide“. Erstmals wird damit auf den Reichtum der Chemnitzer Kirchen an Werken der Kleinkunst aufmerksam gemacht. Knapp 90 Objekte, von denen das früheste um die Mitte des 15. Jahrhunderts, das jüngste im Jahre 2018 entstand, veranschaulichen auf eindrucksvolle Weise die Entwicklung des kirchlichen Kunsthandwerks in der Region.

Die Vasa sacra (deutsch: Heilige Gefäße) gehören zu den bedeutenden, jedoch nur selten öffentlich zugänglichen Objekten der Kirchenausstattung. Dazu zählen Abendmahls- und Taufgerät, Kelche, Kannen, Hostiendosen und –teller, Altarleuchter und –kruzifixe. Hinzu kommen liturgische Textilien, sogenannte Paramente. Sämtliche Gegenstände dienen zur würdigen Feier des Gottesdienstes, zur Spendung der Sakramente und nicht zuletzt zum Schmuck des Kirchenraumes. Sie wurden daher in der Regel aus besonders kostbaren Materialien hergestellt und in künstlerisch und handwerklich hochwertiger Weise gearbeitet.

„Ausstellung im Schloßbergmuseum in Chemnitz: Vasa Sacra – Silber, Gold und Seide“ weiterlesen

Römhild, eine Kleinstadt bei Hildburghausen

Kaum jemand würde bei der Stadt Römhild an Gold- und Silberschmiede denken, eher verbindet man mit dieser Stadt eine Töpferei.

JahrEinwohner
16311.400
1672790
18331.582
Einwohner der Stadt Römhild in ausgewählten Jahren
Römhild Stadtansicht 1680
links: Stadtwappen Römhild

So ist es eher dem Zufall zu verdanken, dass dieser kleine Beitrag überhaupt entstanden ist, was wiederum damit zu tun hat, dass bei der Durchsicht der Kirchenbücher der Städte Hildburghausen und Meiningen jeweils Goldschmiede in Römhild als Paten aufgetaucht sind. So wird die Frau Johanna Elisabetha, „Eheliebste“ des Herrn Johann Wilhelm Ernesti, ein „Hof-GoldJubilier zu Römhild“ am 18.August 1768 Taufpatin bei einem Kind des Johann Daniel Günther, Goldschmied und Handelsmann in Hildburghausen.

Ein weiterer Taufeintrag vom 26.März 1699 in Hildburghausen bei einer Tochter des Justion Heydenbluth, nennt Johann Philipp Otto, „ein Goldschmied zu Röhmhild“ als Paten. Der selbe Johann Philipp Otten (Otto), „Stadt Lietonant auch Hof Gold- und Silberarbeiter zu Römhild“, wird als verstorben genannt, als seine nachgelassene Tochter Catharina Maria am 26. Januar 1723 den Riemer Nicolaus Langheinrich heiratet.

Diese drei Zufallsfunde waren also der Anlass, die Kirchenbücher von Römhild (1557-1816) zu untersuchen.

„Römhild, eine Kleinstadt bei Hildburghausen“ weiterlesen

Günzburg in Bayern

Bereits Werner Schmidt hat in seinem Aufsatz in der August-2001-Ausgabe der Weltkunst über die Goldschmiede in Günzburg berichtet.

Wappen bis 1812 (l), Wappen unter bayrischer Herrschaft (m), Deutschlandkarte (r)

Die schwäbische Stadt Günzburg in Bayern wird in den Gewerbeadressbüchern von 1858, 1864 und 1871 beschrieben. Darin werden jeweils 3-4 Gold und Silberarbeiter in Günzburg genannt.

Geiger (1858,64)
Kindig (1871)
Meierhofer ((1858,64,71)
Wiedmann, Xav. ((1858,64)
Wiedmann (Widemann), Jos. ((1858,64,71)

Die Meisterliste von Werner Schmidt nennt weitere Namen und Lebensdaten zu den Günzburger Goldschmieden des 19. Jh.:

Andreas Thaddäus (Franz) Geiger, geb. 1740, gest. 1805 aus Wangen

Faustinus (Faustin) Mayhöfer I, geb. 1760 in Gmünd, gest. 1838

Konrad Geiger, geb. 1775, gest. 1839

Matthias Geiger I, erw. 1815

Faustinus (Faustin) Mayhöfer II, geb. 1799, gest. 1872

Matthias Geiger II, geb. 1800, gest. 1879

Joseph Wiedemann, geb. 1809, gest. 1876

Xaver Wiedemann, geb. 1824, gest. 1879

„Günzburg in Bayern“ weiterlesen

Oelsnitz im Vogtland in Sachsen

Stadtwappen von Oelsnitz

Die Stadt Oelsnitz im sächsischen Vogtlandkreis zählt heute knapp 10000 Einwohner. Über die Oelsnitzer Goldschmiede war bisher wenig bekannt. Einzelne Goldschmiede werden in unterschiedlichen Quellen erwähnt. Eine systematische Zusammenstellung befindet sich in der Datensammlung von Werner Schmidt (Offenbach), in dem auch Bezug auf auf ein Meisterzeichen IEG (o(val),d(ruckbchstabe)e(rhaben)) existiert, das dort dem Meister Johann Erdmann Grebner (Gräbner), erwähnt 1747-1751, zugeschrieben wird.

Löffel um 1770 mit BZ: Oelsnitz i.V. und MZ: (IEG) = Johann Erdmann Grebner

Ein Löffel mit einem Löwen als Beschauzeichen und darüber der Lotangabe 12 trägt ein solches Meisterzeichen befand sich im Kunsthandel. Ebenfalls im Kunsthandel bei Auktionshaus Schwab wurde ein Deckelbecher mit der gleichen Punzierung angeboten.

„Oelsnitz im Vogtland in Sachsen“ weiterlesen

Eggenfelden in Niederbayern

Eggenfelden im niederbayrischen Landkreis Rottal-Inn zählt heute ca. 13700 Einwohner. Das Stadtwappen zeigt einen wachsenden, feuerspeienden roten Panther, darunter die bayerischen Rauten. Der Panther nimmt als Wappenfigur Bezug auf den Ortenburger Panther im Siegel der bayerischen Grafen bzw. Reichsgrafen zu Ortenburg

Wappen Eggenfelden 

In der Literatur ist über die Goldschmiede in Eggenfelden bisher wenig bekannt. Die Handelsadressbücher 1858+64+71 nennen einen Gold-und Silberarbeiter, auch Gürtler Math(ias) Sterr.

MZ: Math. Sterr
„Eggenfelden in Niederbayern“ weiterlesen

Neu eingestellt in silber-kunst-hessen.de:

Goldschmiede des Waldecker Landes

Gastbeitrag von © Dr. Dr. Reiner Neuhaus

Dann folgen:

Goldschmiede von (Bad) Arolsen

Goldschmiede von Korbach

Goldschmiede von Mengeringhausen

jeweils mit der Würdigung der Leistungen aller dortigen Goldschmiede und gefolgt – wie immer – von der Tabelle mit ihren vollständigen Lebensdaten, einschließlich der Abbildung ihrer bekannten Werke.

Bisher sind eingestellt:

Goldschmiede von

Allendorf und Sooden                    Eschwege

Gießen                                             Homberg / Efze

Marburg                                           Rotenburg (Fulda)

Ziegenhain (Schwalmstadt)

Loitz in Vorpommern

Loitz

Die Stadt Loitz in Vorpommern südwestlich von Greifswald zählt heute ca. 4200 Einwohner. Durch Krieg und Stadtbrand verlor die Stadt im 17. und 18. Jh. viele Einwohner, so dass sie 1762 nur 1015 Einwohner zählte. Durch den Wiener Kongress fiel Vorpommern und somit auch Loitz 1815 von Schweden an Preußen und gehörte dem Regierungsbezirk Stralsund an. Im 19. Jh. stieg mit der Industrialisierung die Zahl der Einwohner 1866 auf ca. 4000 an.

Über die Gold- und Silberschmiede in Leutz ist in der Literatur wenig bekannt. Wolfgang Scheffler hat in seinem Werk über die Goldschmiede in Mittel- und Nordostdeutschland die Stadt nicht einmal erwähnt. In den alten Handels- und Gewerbeadressbüchern von 1866. 1871 und 1874 werden jeweils die beiden Gold- und Silberarbeiter Friedrich Drepper und Carl Haak genannt.

Aus weiteren Quellen wie dem Verzeichnis der Hausbesitzer werden weitere Goldschmiede erwähnt. So 1822 der Goldschmied Wendt als Hausbesitzer und 1848 wird der Goldarbeiter Wendt in einer Bürgerbefragung genannt.

„Loitz in Vorpommern“ weiterlesen

Neustadt an der Orla

Neustadt an der Orla in Thüringen ist eine kleine Stadt, die heute etwas mehr als 8000 Einwohner zählt. In der Stadt befindet sich auch ein Museum im Schweitzer’schen Haus, heute Lutherhaus, benannt nach Martin Luther, der hier als Gast mehrfach übernachtet haben soll.

Stadtwappen von Neustadt an der Orla

In diesem Haus lebte später der Goldschmied und Oberkämmerer Christian Friedrich Aurich, der hier seine Werkstatt hatte. Christian Friedrich Aurich, aus Altenburg heiratet am 19.Juni 1741 Anna Dorothea geb. Kaufer. Sein Sohn Christian Friedrich Aurich wurde 1742 geboren und am 13.Oktober 1780 wieder begraben. Ein 1778 datierter Vorlegelöffel trägt als Beschauzeichen ein N, das Feingehaltszeichen für 10 Lot und das Meisterzeichen CFA ligiert das wohl Christian Friedrich Aurich zugeschrieben wird. Das gleiche Meisterzeichen zusammen mit Tremulierstich und einem Beschauzeichen, das ein Stadttor mit drei Türmen zeigt, befindet sich auf einem Speiselöffel.

„Neustadt an der Orla“ weiterlesen